top of page
astris.info
Suche
Hinterhältige Schwarze Löcher durchstreifen die Milchstraße
Es klingt wie aus einem Science Fiction Film, ist aber tatsächlich Realität, Schwarze Löcher die im Hinterhalt lauern und alles...
Sven Piper
6. Mai 20091 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Launisches Schwarzes Loch reguliert sich selbst
Das optische Infrarotbild des Digitized Sky Survey zeigt, das dicht gedrängte Feld um den Mikroquasar GRS 1915+105, welcher sich nahe der...
Sven Piper
1. Mai 20091 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Gliese 581 e: Vierter Planet im Gliese 581 System entdeckt
Der bisher leichteste Exoplanet, mit der doppelten Masse der Erde wurde im bekannten Gliese 581 System entdeckt, 20,5 Lichtjahre von uns...
Sven Piper
23. Apr. 20092 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare
STEREO Sonden enthüllen die Anatomie des Sonnensystems
Wer den Film "Knowing" gesehen hat, weiß um die Bedrohung von Sonneneruptionen. Auch wenn bei einem Superflare nicht die Erde zerstört...
Sven Piper
17. Apr. 20092 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Kühlere Sterne haben eine andere Mixtur lebensformender Chemikalien
Das Leben auf der Erde entstand aus einer heißen Ursuppe von Chemikalien. Deswegen beschäftigten sich Astronomen mit der Frage, ob diese...
Sven Piper
9. Apr. 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Hubble liefert Daten für einen versteckten Exoplaneten - im Archiv
Durch eine neue Technik, die ursprünglich für erdgebundene Teleskope entwickelt wurde, sind Astronomen vielleicht in der Lage neue...
Sven Piper
7. Apr. 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Hubble liefert neue Beweise für Dunkle Materie um kleine Galaxien
Das Hubble Weltraumteleskop hat neue Beweise dafür gefunden, das Galaxien in Halos Dunkler Materie eingebettet sind. Das Hubble schielte...
Sven Piper
31. März 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Die Suche nach einem Erdzwilling ist härter als gedacht
Die Jagd auf eine zweite Erde ist eröffnet und für die meisten Astronomen ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Erdwzilling in den...
Sven Piper
30. März 20092 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Phänomen über den Mangel an kohlenstoffreichen Sternen im Zentrum unserer Galaxis gelöst?
Wissenschaftler haben mit dem Spitzer Weltraumteleskop Beweise dafür gefunden, dass sich kohlenstoffreiche Sterne auch in der Nähe des...
Sven Piper
14. März 20092 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Ein Schwarzes Loch in Medusas Haaren
Die Medusa Galaxie (NGC 4194) wurden im optischen Bereich vom Hubble Weltraumteleskop und im Röntgenstrahlenbereich vom Chandra...
Sven Piper
12. März 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Die untere Atmosphäre von Pluto enthüllt
Dank des europäischen Very Large Telescope konnten Astronomen neue Erkenntnisse über die Atmosphäre des Zwergplaneten Pluto sammeln....
Sven Piper
11. März 20092 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
Dänische Luftwaffe gibt UFO-Files frei
Nachdem bereits andere europäische Länder ihre UFO Berichte veröffentlicht haben, taten dies diese Woche auch unsere nördlichen Nachbarn....
Sven Piper
30. Jan. 20092 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare
Der erste Blick auf die verdunkelten Mondkrater
Dank eines Radarsystems der NASA an Bord der indischen Chandrayaan-1 Sonde haben Wissenschaftler die Möglichkeit einen ersten Blick auf...
Sven Piper
30. Jan. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
HD 80606b: Astronomen beobachten Planeten mit wilden Temperaturschwankungen
Mit dem Spitzer Weltraumteleskop entdeckten Forscher einen Planeten, der sich in wenigen Stunden rotglühend aufheizt und dann schnell...
Sven Piper
29. Jan. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
HAT-P-11b: Transitmethode enthüllt Super-Neptun
Astronomen vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) haben einen neptunähnlichen Planeten in 120 Lichtjahren Entfernung...
Sven Piper
27. Jan. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Die Gefahren des Weltraumwetters
Die von der NASA finanzierte Studie „Severe Space Weather Events-Understanding Societal and Economic Impacts“ von der National Academy of...
Sven Piper
24. Jan. 20092 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Hubble lichtet Nebel innerhalb eines Sternhaufens ab
Der einzigartige planetarische Nebel NGC 2818 ist eingebettet in den offenen Sternhaufen NGC 2818A. Beide liegen über 10.000 Lichtjahre...
Sven Piper
20. Jan. 20091 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Staub um einen alten Stern bringt neues Licht in die Ursprünge des Universums
Astronomen von der Cornell University haben einen sterbenden Stern in einer benachbarten Galaxie beobachtet und so eine Debatte...
Sven Piper
16. Jan. 20092 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Methanfund auf dem Mars: Roter Planet ist nicht tot
Die erste definitive Bestätigung von Methan auf dem Mars zeigt, das der Planet nicht tot ist, doch bleibt die Frage, ob dies im...
Sven Piper
16. Jan. 20092 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare
XMM Newton misst die Rotationsgeschwindigkeit von einem Magnetar
Mit dem europäischen XMM-Newton Röntgenteleskop gelang es Forschern einen stellaren Zombie zu untersuchen, der zur seltenen Klasse der...
Sven Piper
15. Jan. 20092 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page