top of page
astris.info
Suche
Wassermoleküle auf dem Mond gefunden
Wissenschaftler der NASA entdeckten Wassermoleküle in den Polarregionen des Mondes. Instrumente an Bord von drei Raumsonden enthüllen den...
Sven Piper
28. Sept. 20092 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
LRLL 31: Klumpen aus planetarem Zeug
Astronomen haben mit dem Spitzer Weltraumteleskop Beweise dafür gefunden, dass ein ungewöhnlicher Begleiter um einen Stern auf eine sehr...
Sven Piper
25. Sept. 20091 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Gewaltige Entladungen auf Saturn
Der längste jemals beobachtete Gewittersturm, in der Geschichte unseres Sonnensystems, tobt seit Januar auf dem Planeten Saturn und...
Sven Piper
18. Sept. 20091 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
CoRoT-7b ist einer der kleinsten und schnellsten Exoplaneten
Bereits im Februar diesen Jahres hat die französisch geführte COROT Mission die Entdeckung eines erdähnlichen Planeten, welcher nur 5-mal...
Sven Piper
17. Sept. 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Dramatischer Eisrückgang am Nordpol
Diesen Sommer ist eine Gruppe von Wissenschaftler und Studenten mit dem Eisbrecher Louis S. St-Laurent vom kanadischen Resolute Bay...
Sven Piper
3. Sept. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Auf der Suche nach Antimateriegalaxien
Das Space Shuttle Programm der NASA neigt sich dem Ende zu und mit den wenigen verbleibenden Flügen soll die ISS, nach 12 Jahren,...
Sven Piper
2. Sept. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Neue Erkenntnisse über die Evolution des Lebens auf der Erde
Die Menschen würden heute nicht über die Erde laufen, wenn sich nicht in der Vergangenheit zwei einzellige Organismen, genannt Prokaryot,...
Sven Piper
29. Aug. 20091 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Die Entstehung von Jupiters muss bei massereichen Sternen schnell gehen
IC348 ist ein glühender Nebel aus jungen Sternen, die gerade einmal 2-3 Millionen Jahre alt sind. Umgeben von heißem Gas und kühlem Staub...
Sven Piper
27. Aug. 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
HAT-P-7: Kepler entdeckt die Atmosphäre eines Exoplaneten
Der vor kurzem gestartete Planetenjäger der NASA hat bei einem bekannten Gas-Giganten die Atmosphäre entschlüsselt und damit seine...
Sven Piper
18. Aug. 20091 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Kometen enthalten die Bausteine des Lebens
Wissenschaftler der NASA entdeckten Glyokol (Aminoessigsäure), einem der fundamentalen Bausteine des Lebens, in den Proben des Kometen...
Sven Piper
18. Aug. 20091 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Der Rote Planet und das Mysterium des Methans
Der Mars ist nicht der tote Planet, für den ihn die Wissenschaft lange gehalten hat, denn seit der Methanentdeckung aus dem Jahr 2004...
Sven Piper
17. Aug. 20092 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare
HD 172555: Spitzer beobachtet Überreste einer Planetenkollision
Das Spitzer Weltraumteleskop findet Hinweise auf eine Kollision zweier Planeten um einen jungen Stern. Die Astronomen schätzen einen der...
Sven Piper
12. Aug. 20092 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare
Hubble blickt auf seltene Kollision mit Jupiter
Eigentlich wird das Hubble Weltraumteleskop gerade kalibriert, doch aufgrund aktueller Ereignisse wurden Hubble’s Augen auf den Planeten...
Sven Piper
28. Juli 20091 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
LRO fotografiert Apollo Landestellen
NASA's Lunar Reconnaissance Orbiter, kurz LRO, hat 5 der 6 Landstellen der Apollo Missionen auf dem Mond abgelichtet und auch wenn diese...
Sven Piper
23. Juli 20091 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare
Wie kocht man Kaffee auf dem Mond?
Wie könnte man seinen Morgenkaffee kochen, wenn man auf einem anderen Planeten oder gar dem Mond leben würde? Und das Astronauten nur...
Sven Piper
12. Juni 20092 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
Stern kocht Kometenkristalle
Wissenschaftler haben lange darüber gerätselt wie winzige Silikatkristalle, welche brodelnde Temperaturen brauchen, um sich zu formen,...
Sven Piper
11. Juni 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
VB 10b: Neuer Exoplanet entdeckt dank der Astrometrie
Bereist seit 50 Jahren versuchen Astronomen mit der Astrometrie Planeten außerhalb unseres Sonnensystems aufzuspüren und nun ist es...
Sven Piper
8. Juni 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Kepler nimmt die Planetenjagd auf und Herschel und Planck sind gestartet
Das Kepler Teleskop der NASA hat seine Suche nach einer zweiten Erde begonnen und die beiden europäischen Observatorien Herschel und...
Sven Piper
14. Mai 20092 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Die Atmosphäre der Super Erden
Seitdem durch neue Technologien immer kleinere Exoplaneten aufgespürt werden können, ist die Jagd nach einer zweiten Erde eröffnet. Einen...
Sven Piper
13. Mai 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Verfeinerte Hubble Konstante liefert mögliche Erklärungen für die Dunkle Energie
Die Dunkle Energie gehört zu den mysteriösesten Rätseln der heutigen Zeit. Sie soll einen Großteil der Masse im Universum ausmachen,...
Sven Piper
12. Mai 20092 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page